Zahn mit Amalgamfüllung, die bei Frau Dr. von Finckenstein entfernt wird

Amalgamfüllungen entfernen

Amalgam wird bereits seit sehr langer Zeit in der Zahnmedizin eingesetzt, um Löcher im Zahn – etwa nach einer Karieserkrankung – zu füllen. Amalgam war dabei vor allem eine kostengünstige Alternative zu Goldfüllungen, die etwas teurer sind. Das Problem: Eine Amalgamfüllung besteht zu 50 Prozent aus Quecksilber, einem potenziell schädlichen Stoff. Das Quecksilber in einer Amalgamfüllung ist zwar in einer Legierung aus Kupfer, Silber, Zinn oder Zink gebunden – dennoch kann Quecksilber nach mehreren Jahren durch die Kaubelastung austreten. In unserer Praxis in Starnberg bei München führt Frau Dr. von Finckenstein einen Austausch der Amalgamfüllung sowohl bei bestehenden Beschwerden als auch prophylaktisch durch. 

Wann muss eine Amalgamfüllung ausgetauscht werden?

Zwingend notwendig ist eine Behandlung bei einer beschädigten Füllung. Dies gilt jedoch unabhängig vom verwendeten Material. Speziell bei Zahnfüllungen aus Amalgam ist ein Austausch sinnvoll, wenn Beschwerden aufgrund des giftigen Quecksilbers bestehen. Typische Symptome einer Quecksilbervergiftung sind etwa:

Schaubild zur Amalgamsanierung - Amalgamfüllung im Zahn
Amalgamsanierung
  • Starke Kopfschmerzen
  • Nierenfunktionsstörungen
  • Müdigkeit
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Störungen im Magen-Darm-Trakt
  • Chronische Darmentzündungen

Risiken von Amalgamfüllungen

Amalgamfüllungen sind bis zu 30 Jahre haltbar. Das ist zwar deutlich länger als moderne, biokompatible Materialien, die Problematik liegt jedoch in der Anlagerung des Schwermetalls im Körper. Mit der Zeit können sich beim Kauen kleinste Mengen von der Amalgamfüllung ablösen und damit über mehrere Jahre hinweg eine Quecksilbervergiftung hervorrufen. Gleichzeitig beklagen viele Patienten einen metallischen Geschmack im Mund, der durch die Zahnfüllung hervorgerufen wird. Außerdem können sich zwischen Amalgamfüllung und Zahn Randspalten entwickeln, in denen Karies unter der Füllung entstehen kann. Auch können durch eine Amalgamfüllung unschöne Verfärbungen am betroffenen Zahn entstehen.

Gut zu wissen: In unserer Praxis arbeiten wir seit jeher mit modernen, gut verträglichen Füllungsmaterialien. Amalgam und das darin enthaltende Quecksilber kommen bei uns nicht zum Einsatz.

Ihre Vorteile bei Zahnärztin Dr. von Finckenstein

Zahnärztin Dr. von Finckenstein
  • Zahnmedizinische Versorgung für die ganze Familie
  • Individuelle Behandlung mit viel Empathie und Geduld
  • Schwerpunkt Angstpatienten und Implantologie
  • Sehr gute Erreichbarkeit im Herzen von Starnberg
  • Keine Wartezeit und kurzfristige Termine, auch für Neupatienten

Ablauf einer Amalgamentfernung

Bei einer Entfernung von Amalgam ist höchste Präzision gefragt, denn bei dieser Behandlung können Quecksilberdämpfe austreten. Zudem muss darauf geachtet werden, dass sich keine Amalgampartikel in die Mundhöhle verirren. In der Regel können wir in unserer Praxis direkt nach der Entfernung der alten Füllung eine neue einsetzen.

Um eine Amalgamfüllung zu entfernen, nutzen wir in der Regel eine örtliche Betäubung.

Um die Füllung zu entfernen, setzen wir zunächst einen sogenannten Kofferdam ein. Es handelt sich dabei um eine Art Gummituch, das um den zu behandelnden Zahn gespannt wird. Auf diese Weise verhindern wir, dass sich die Zahnfüllung oder Teile davon in der Mundhöhle verteilen. Anschließend kann die Füllung entfernt werden.

Bei der Entfernung einer Amalgamfüllung liegt der Fokus darauf, die Füllung möglichst im Ganzen aus dem Zahn herauszulösen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Füllung nicht zu stark zu erhitzen, damit keine schädlichen Dämpfe aus dem enthaltenen Quecksilber austreten. Aus diesem Grund arbeiten wir mit einer niedrigen Umdrehungszahl. Ein zusätzlicher Clean-Up-Sauger saugt mögliche schädliche Dämpfe direkt ab.

Pro Zahn dauert eine Amalgamsanierung zwischen 45 und 60 Minuten.

Nachdem der Zahn von der alten Füllung befreit und gründlich gereinigt wurde, kann eine Komposit-Füllung sofort gelegt werden.

Falls der Zahn mit einem Inlay versorgt wird, nehmen wir einen Abdruck, um den finalen Zahnersatz im Dentallabor anfertigen zu lassen. Bis dahin erhalten Sie ein Provisorium, das den Zahn sicher verschließt und vor Bakterien schützt.

Betäubung

lokale Betäubung

Dauer

45-60 Minuten

Alternative

Keramik-, Kunststoff- oder Goldfüllung

Welche alternativen Füllungen gibt es?

In unserer Praxis arbeiten wir mit verschiedenen, hochwertigen und vor allem sicheren Materialien, um Löcher im Zahn zu schließen. Dazu zählen:

Komposite sind sehr gut verträglich und unauffällig. Sie sind jedoch weniger lang haltbar als Füllungen aus Keramik und können zudem mit der Zeit ein wenig nachdunkeln. Preislich sind Füllungen aus Komposit günstiger als solche aus Keramik. Wir verwenden ausschließlich Komposite der neuen Generation. Diese sind BPA-frei und zeichnen sich durch eine hohe Bioverträglichkeit aus, z.B. Ormocere®.

Keramik gilt derzeit als High-End-Lösung im Bereich der Zahnfüllungen. Da sich die Farbe individuell anpassen lässt, können Keramikfüllungen sowohl im Frontzahn- als auch im Seitenzahnbereich eingesetzt werden. Das Material ist sehr gut verträglich, langlebig und farbbeständig. Menschen, die nachts mit den Zähnen knirschen, sollten jedoch zusätzlich eine Schiene tragen, um die Füllung zu schützen.

Gold ist sehr gut verträglich und langlebig. Da es jedoch sehr auffällig ist, kommen Goldfüllungen eher im Seitenzahnbereich zum Einsatz. Goldfüllungen schließen sich nahtlos an das natürliche Zahnmaterial an und verhindern damit das Eindringen von Bakterien. Füllungen aus Gold sind in der Regel teurer als solche aus Komposit, Kunststoff oder Keramik.

Kosten einer Amalgamsanierung

Die Kosten der Amalgamsanierung beginnen bei etwa 100 Euro. Dabei wird der Tausch einer alten Amalgamfüllungen von den gesetzlichen Krankenkassen nur übernommen, wenn eine allergische Reaktion gegen Amalgam auftritt. Andernfalls muss der Austausch der Füllung selbst bezahlt werden. Manche Zahnzusatzversicherung übernehmen die Kosten für den Austausch der Amalgam-Füllung oder bezuschussen die neuen Füllungen aus biokompatiblem Material.

Amalgam entfernen während Schwangerschaft und Stillzeit

Während einer Schwangerschaft bzw. der Stillzeit sollte eine Amalgamentfernung nur im äußersten Notfall durchgeführt werden – etwa, wenn die Füllung beschädigt wurde. Denn bei der Entfernung können Quecksilberdämpfe entstehen, die sich negativ auf die Entwicklung des Ungeborenen auswirken können. Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis zum geeigneten Zeitpunkt einer Amalgamsanierung.

Schwangere Patientin denkt über Zeitpunkt für Amalgam entfernen nach

Unsere Praxis in Starnberg führt eine Amalgamentfernung nicht nur bei akuten Beschwerden durch, sondern ermöglicht die Behandlung auch präventiv, bevor erste Symptome einer Quecksilbervergiftung auftreten. Gerne beraten wir Sie umfassend vor Ort und freuen uns auf Ihren Besuch!

Häufige Fragen zur Amalgamsanierung

Sowohl beim Einsetzen als auch beim Entfernen einer Amalgamfüllung können Dämpfe entstehen. Gleichzeitig können sich jedoch kleinste Partikel von der Füllung im Mund ablösen – besonders, wenn die Füllung bereits viele Jahre besteht. Für viele Patienten ist die Entfernung darum langfristig sinnvoller. Dank des speziellen Clean-Up-Saugers und präziser Arbeit können wir in unserer Praxis den Austritt der Dämpfe geringhalten.

Ein Verbot für Amalgamfüllungen gibt es derzeit nicht. Lediglich bei Schwangeren oder Stillenden bzw. Jugendlichen unter 15 Jahren ist der Einsatz von Amalgam derzeit verboten. Ab 2025 wird das Amalgam in Dentalfüllungen jedoch aus Umweltschutzgründen verboten sein.

Eine Amalgamsanierung ist das Entfernen alter Füllungen aus Ihren Zähnen, die aus Amalgam bestehen – einem Material, das auch Quecksilber enthält. Diese alten Füllungen werden durch neue, sicherere Materialien ersetzt. Viele Menschen entscheiden sich für diesen Schritt, weil sie sich Sorgen um die Auswirkungen von Quecksilber machen oder weil sie möchten, dass ihre Füllungen besser aussehen.


Mitgliedschaften

DGAZ
DGÄZ (Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde e.V.)
DGET
DGET (Deutsche Gesellschaft für Endodontie und zahnärztliche Traumatologie e.V.)
DGZMK
DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)